In Vino Caritas - Lions Wein


In Vino Caritas 

In Zusammenarbeit mit dem Weingut Stallmann-Hiestand aus Uelversheim in Rheinhessen gestalten wir unsere wichtigste Einnahmen-Activity. Sie finden alle Informationen zum Lions Wein auf dieser Seite und am Ende der Seite im angehängten Leporello.

  

Was kostet der Lions-Wein?

Unsere Wein-Activity ist für uns die wichtigste Einnahmequelle und das soll sie auch in Zukunft sein. Allerdings wird sich die Zusammenarbeit mit unserem Winzer etwas verändern.

Bisher war es so, dass unsere Kunden den Lions Wein vom Weingut Stallmann-Hiestand gekauft haben. Unser Förderverein, der Verein der Freunde des Lions Club Bad Soden – Vortaunus (VdF), hat vom Weingut dann einen anteiligen Erlös pro verkaufter Flasche erhalten. Um das Verfahren zu vereinfachen werden wir, d.h. unser Förderverein, ab 2025 den Wein vom Winzer kaufen und auf eigene Rechnung vermarkten.  Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit und dem Einsatz der Lions bei der Weinlese, dem Etikettieren der Flaschen etc. und mit der Absicht, unsere gemeinnützige Arbeit zu unterstützen, bietet der Winzer uns den Wein zu Vorzugskonditionen an.

 

Die Verkaufspreise für die verschiedenen Sorten des Lions-Weines sind für den Jahrgang 2024 wie folgt:

• Weißburgunder 6,90€/Flasche

• Grauburgunder 7,90€/Flasche

• Sauvignon Blanc 6,40€/Flasche

Zusätzlich erbitten wir eine Spende von 3€ je Flasche.* 

 

Die von Ihnen geleistete Spende können Sie bei Ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen. Bei Spendenbeträgen bis zu 300€ genügt es, wenn Sie die Rechnung über den Lions-Wein und die dort ausgewiesene erbetene Spende sowie den Überweisungsbeleg für Ihre Steuerunterlagen aufbewahren. Sollten Sie im Spendenvolumen über 300€ im Jahr liegen, stellen wir gerne eine Zuwendungsbescheinigung aus.

Inklusive der erbetenen Spende ergeben sich etwas höhere Preise als bisher. Dies wird aber kompensiert durch die steuerliche Abzugsfähigkeit des Spendenanteils.

Wie bisher beliefern wir unsere Kunden in der Region natürlich direkt, quasi „frei Weinkeller“.  Kunden, die weiter weg wohnen, werden direkt vom Winzer in unserem Auftrag mit Versandlieferungen bedient. Hierbei fallen die üblichen Versandkosten an.

Wir hoffen, dass Sie unserem Lionswein auch in der veränderten Konstellation treu bleiben.  Es lohnt sich! Der Jahrgang 2024 hat eine ausgezeichnete Qualität. 

Und wie bisher gilt: Sie erwerben einen hervorragenden Lagenwein in Handlese-Qualität mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Und: Sie trinken für einen guten Zweck! 

 

*Die erbetene Spende ist freiwillig. Sie können auch weniger oder mehr spenden und Sie können den Wein auch ohne Spende erwerben.


Lieferung

Der Wein wird ihnen gerne persönlich durch ein Mitglied des Lions Club Vortaunus im Rhein-Main Gebiet oder per Versand im gesamten Bundesgebiet sowie im Europäischen In- und Ausland zugestellt.

 


Formlos per Email (Rebsorte, Anzahl Kisten, Name, Adresse)


IN VINO CARITAS

Edler Wein für einen guten Zweck

 

Mit dem „Millennium-Wein“ hatte es begonnen. Im Jahr 2000 entstand die Verbindung des Lions Clubs Bad Soden - Vortaunus mit dem Weingut Stallmann-Hiestand aus Uelversheim/Rheinhessen. Daraus ist im Laufe der Jahre eine Partnerschaft, eine Freundschaft, erwachsen. Die Lions, unterstützt durch Angehörige und Freunde, lesen Weintrauben an den Rheinterrassen in Oppenheim-Dienheim. Sie tun das sehr sorgsam und selektiv; keine unreife Trauben, keine übermäßig mit Edelfäulnis behafteten Beeren und kein einziges Blatt gerät in das Traubengut. Dank des Könnens und der modernen Kellertechnik des Winzers entstehen daraus hochwertige Weine, die bis zur Abfüllung auf der Feinhefe reifen. Bevor der Wein den „letzten Schliff“ erfährt, kommen Winzer und Lions zu einer Jungweinverkostung zusammen. Dabei wird um eine Balance aus Aroma, Alkohol, Restsüße und Säure, gleichsam um den „Goldenen Schnitt“, gerungen. Nach der Abfüllung etikettieren und verpacken die Lions die Flaschen.

Der Lions-Wein soll feine Menüs begleiten und vervollkommnen, aber auch als „Alleinunterhalter“ taugen - und ebenso zu einer einfachen Brotzeit passen. Gemeinsames Ziel der Zusammenarbeit von Lions und Winzer ist es, all denen ein Angebot zu machen, die erstklassigen Wein schätzen und dabei zugleich die gemeinnützige Arbeit des Lions Clubs Bad Soden - Vortaunus unterstützen möchten. Von den durch die Wein-Activity erzielten Spenden finanziert der Förderverein des Clubs diverse Projekte.

Ungeachtet des guten Zwecks des Weins und des Wissens der Abnehmer darum, fühlen sich die Lions zuallererst der Qualität des Weins verpflichtet. Sie möchten, dass ihre Kunden den Wein kaufen, weil sie ihn schätzen und nicht, weil sie dem Club gefällig sein wollen.

 

Download
Leporello
Wein Activity Leporello.pdf
Adobe Acrobat Dokument 804.3 KB