Schwarzer Löwe


Lions Club Vortaunus verleiht den "Schwarzen Löwen" an Annette Gäßler

 

Der Lions Club Vortaunus hat entschieden, Annette Gäßler im Jahr 2023 für ihre Verdienste mit dem „Schwarzen Löwen“ auszuzeichnen. Frau Gäßler hat sich insbesondere als Trainerin und Funktionärin beim ESSC 1927 e.V. verdient gemacht.

 

Der Preis ist mit 2000 Euro dotiert. 

Die Laudatio hielt Dietmar Schloo für den Lions Club Vortaunus. 

 

 

Mehmet Mihmat und Dietmar Schloo vom Lions Club Vortaunus übergeben Annette Gäßler in Anwesenheit des Bürgermeisters von Bad Soden, Dr. Frank Blasch, den "Schwarzen Löwen" als Ehrung für ihr Engagement.

 

Artikel der Bad Sodener Zeitung vom 26.04.2023 über die Verleihung des "Schwarzen Löwen".


Spenden für Initiativen in Bad Soden


Lions Club Vortaunus spendet 8000 Euro für den guten Zweck

 

Mehmet Mihmat und Uli Fink vom Lions Club Vortaunus übergeben dem Bürgermeister von Bad Soden, Herrn Dr. Frank Blasch und Herrn Andreas Velbert vom Hospiz „Die Quelle“, jeweils einen Scheck über 4000 Euro.

Die städtische Initiative "Hand in Hand" kümmert sich um die Chancengleichheit benachteiligter und bedürftiger Kinder in Bad Soden am Taunus. 

Das Hospiz "Die Quelle" bietet Menschen am Ende ihres Lebens eine würdevolle, schmerzfreie und individuelle Betreuung und Pflege, ebenfalls in Bad Soden.

„Es ist uns ein Anliegen, sowohl bedürftige Kinder zu unterstützen als auch Menschen in ihrer letzten Lebensphase eine bestmögliche Betreuung und Begleitung zu bieten. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Adventskalenderaktion einen Beitrag dazu leisten konnten", sagte Mehmet Mihmat, Präsident des Lions Club Vortaunus.

Insgesamt waren bei der Adventskalenderaktion des Lions Clubs im vergangenen Jahr rund 8.000 Euro zusammengekommen.

 

Adventskalenderaktion

 

 

Für die Adventkalenderaktion wurden bei über 60 Sponsoren mehr als 370 Sach- und Geldspenden eingeworben. Jeder der insgesamt 2.000 Adventskalender war mit einer Nummer versehen, die zugleich als Los für die mit dem Kalender verbundene Lotterie diente. Zum Preis von 6 Euro wurden bis zum Ende der Aktion kurz vor Weihnachten fast alle Adventskalender an verschiedenen Stellen in Bad Soden am Taunus verkauft. Aufgrund des großen Erfolgs und der enormen Nachfrage nach den Adventskalendern, hat sich der Lions Club Vortaunus entschlossen, die Aktion auch in diesem Jahr während der Adventszeit fortzuführen

 


Lions Wein


IN VINO CARITAS

Edler Wein für einen guten Zweck

 

Mit dem „Millennium-Wein“ hatte es begonnen. Im Jahr 2000 entstand die Verbindung des Lions Clubs Vortaunus mit dem Weingut Stallmann-Hiestand aus Uelversheim/Rheinhessen. Daraus ist im Laufe der Jahre eine Partnerschaft, eine Freundschaft, erwachsen. Die Lions, unterstützt durch Angehörige und Freunde, lesen Weintrauben an den Rheinterrassen in Oppenheim-Dienheim. Sie tun das sehr sorgsam und selektiv; keine unreife Trauben, keine übermäßig mit Edelfäulnis behafteten Beeren und kein einziges Blatt gerät in das Traubengut. Dank des Könnens und der modernen Kellertechnik des Winzers entstehen daraus hochwertige Weine, die bis zur Abfüllung auf der Feinhefe reifen. Bevor der Wein den „letzten Schliff“ erfährt, kommen Winzer und Lions zu einer Jungweinverkostung zusammen. Dabei wird um eine Balance aus Aroma, Alkohol, Restsüße und Säure, gleichsam um den „Goldenen Schnitt“, gerungen. Nach der Abfüllung etikettieren und verpacken die Lions die Flaschen.

Der Lions-Wein soll feine Menüs begleiten und vervollkommnen, aber auch als „Alleinunterhalter“ taugen - und ebenso zu einer einfachen Brotzeit passen. Gemeinsames Ziel der Zusammenarbeit von Lions und Winzer ist es, all denen ein Angebot zu machen, die erstklassigen Wein schätzen und dabei zugleich die gemeinnützige Arbeit des Lions Clubs Vortaunus unterstützen möchten. Von jeder verkauften Flasche des Lions-Weins fließen dem Förderverein des Clubs circa drei Euro zu. Damit finanziert der Verein u.a. folgende Projekte:

 

Suchtprävention, Grundschule Neuenhain

Schüler helfen Schüler, MB-Schule Sulzbach

Kinderbücher, Stadtbücherei Bad Soden

Initiative „Hand in Hand“, Bad Soden

 

Ungeachtet des guten Zwecks des Weins und des Wissens der Abnehmer darum, fühlen sich die Vortaunus-Lions zuallererst der Qualität des Weins verpflichtet. Sie möchten, dass ihre Kunden den Wein kaufen, weil sie ihn schätzen und nicht, weil sie dem Club gefällig sein wollen.

Sie können zwischen einem Weißburgunder, einem Grauburgunder und einem Sauvignon Blanc wählen.

Der Wein wird in Kartons à 6 Flaschen im Rhein-Main-Gebiet nach Hause geliefert. 

Der Weißburgunder kostet 8,50€ die Flasche, der Sauvignon Blanc 9,00€ und der Grauburgunder 10,00€.

Der Wein kann über die E-Mail-Adresse wein@lions-club-vortaunus.de bestellt werden.


Adventskalender 2022


Als Dank für ihren bewundernswerten Einsatz - insbesondere während der Coronazeit - spendet der Lions Club Bad Soden Vortaunus den Pflegerinnen und Pflegern des Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth in Bad Soden 60 Adventskalender.

Nach der Übergabe der Kalender hat nun auch die Auslosung der Preise ab dem 1. Dezember begonnen. Weitere Informationen zu den Gewinnen unter folgendem Link.

Mit dem Reinerlös aus dem Verkauf der Adventskalender fördert der Lions Club Bad Soden Vortaunus die Initiative "Hand in Hand" und die Hospiz-Station " die Quelle" in Bad Soden.


Samstag 9:00 Uhr in Bad Soden. Der Tag beginnt, der Markt hat noch wenige Besucher, der Stand der Lionsfreunde ist aufgebaut und der Verkauf der Adventskalender kann beginnen. Eine Stunde später hat sich ein zweites Lions Team am Eingang des REWE Marktes aufgestellt. Es gab viele positive Kontakte mit Menschen, denen das Konzept neu war, Menschen, die bereits letztes Jahr einen Adventskalender des Lions Clubs Bad Soden Vortaunus erstanden haben und einer Reihe von Gewinnern des letztjährigen Adventskalenders. Vielen Dank für den Zuspruch und die freundlichen Gespräche. Sollten Sie noch keinen Adventskalender erstanden haben, freuen wir uns auf die Begegnung mit Ihnen an allen weiteren Samstagen im November an gleicher Stelle. Wir halten weitere Adventskalender für Sie bereit.


Als Auftakt der Verkaufsaktion überreicht der Präsident des Lions Club Vortaunus, Mehmet Mihmat, dem Bad Sodener Bürgermeister Dr. Frank Blasch am 2. November einen Adventskalender. 

Für diese Aktion wurden bei über 60 Sponsoren mehr als 370 Sach- und Geldspenden in Höhe von fast 20.000 Euro eingeworben. Die sehr attraktiven Preise, wertvolle Einkaufs- und Dienstleistungsgutscheine erreichen in Einzelfällen Werte von über 500 Euro. Zudem sind zwei Barpreise à 500 Euro zu gewinnen.

Jeder Adventskalender hat eine eigene Nummer, die zugleich als Los für die mit dem Kalender verbundene Lotterie dient. Ferner berechtigt jeder (!) Kalender gegen Vorlage bei Fahrrad Denfeld in Bad Homburg zu einem 20%-igen Nachlass auf Fahrradbekleidung gegenüber dem unverbindlichen Herstellerpreis.

Die Adventskalender kosten 6 Euro pro Stück und können in der Bücherstube Gundi Gaab, Platz-Rueil- Malmaison 1, in der Buchhandlung Boris Riege, Alleestrasse 10, in der Zeitungs-Ente, Königsteiner Straße 67 in Bad Soden, im Presse-Kiosk Butzer, Hauptstraße 41 (Am Dalles) in Neuenhain und in Cemal’s Laden, Hauptstrasse 5 in Sulzbach erworben werden. 

Außerdem werden die Adventskalender am Lions-Stand auf dem Markt in Bad Soden und vor dem REWE Markt, Hasselstr. 50-52 in Bad Soden bzw. in Neuenhain, Am Schnittelberg 1-3 an den kommenden Samstagen im November zwischen 9:00 und 14:00 verkauft.

Ab 1. Dezember werden die Kalendernummern des Tages auf der Webseite des Lions Clubs Vortaunus (https://www.lions-club-vortaunus.de/adventskalender) und im Höchster Kreisblatt veröffentlicht.

Mit dem Reinerlös aus dem Verkauf der Adventskalender fördert der Lionsclub Vortaunus die Initiative „Hand in Hand“ (Unterstützung bedürftiger Familien) und die Hospiz Station „Die Quelle“ in Bad Soden. 


Lions Wein


Weinlese 2022

Am 24. September haben Freunde und Mitglieder des Lions Club Bad Soden Vortaunus an der alljährlichen Weinlese teilgenommen.

Es waren schöne, süße Trauben trotz des unglaublich trockenen Sommers. Die Sonne brach sich immer wieder einen Weg durch die Wolken und ließ die Trauben golden leuchten. Das Wetter hielt und die Bandscheiben der Hobby-Winzer zum Glück auch.

Der Präsident und sein Team haben die Gastfreundschaft des Winzers und seiner Familie und die Arbeit im Weinberg sehr genossen.

 

Nun beginnt die Arbeit des Winzers. Alle Freunde des Lions Weins dürfen gespannt sein.

 

Noch sind ein paar Kisten des Jahrgangs 2021 verfügbar.

Melden Sie sich, wir beliefern Sie gerne.


Der Boden ein Glück

Er hält einfach das Wasser

Rettung des Weinguts

 

Greifvogelstimmen

Lautsprecher statt "Wingertschütz"

Abwehr der Stare

 

Klicken der Scheren

Eimer voll praller Trauben

Freude des Winzers

 

Stimmen und Lachen

Die Lese eine Freude

Der Ernte sei Dank



Lions Jazz 2022


Ende der Saison für den Lions Club - leider

Wer die Mitglieder des Lions Club Bad Soden Vortaunus an den letzten 3 Samstagen im Juli (16.07., 23.07. und 30.07.) beim Jazz der Stadt Bad Soden erlebt hat, wird verstehen, dass wir uns jetzt schon auf die nächste Jazz Saison freuen.

Das Team hat voller Freude die Aufgabe übernommen, die den Lions Slogan so gut verkörpert: "We Serve". Voller Enthusiasmus haben wir den Dienst am Gast umgesetzt und wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen - unseren Gästen - dafür, dass Sie so zahlreich erschienen sind, mit uns geredet und gelacht haben, uns bei unserer Aufgabe beflügelt und honoriert haben, Ihr Feedback mit uns geteilt haben und uns auch das eine oder andere Missgeschick verziehen haben, weil Sie wissen, dass dies nicht unsere normale Aufgabe ist. 

Vielen herzlichen Dank auch für all Ihre kleinen und großen Spenden, die unsere karitative Arbeit auch weiterhin möglich macht.

Wir freuen uns aufs Wiedersehen im nächsten Jahr.

 


Hoffnung auf ein normales Lions-Jahr


Übergabe des Präsidentenamtes

Am Samstag, den 02.07. hat der Lions Club Bad Soden-Vortaunus die traditionelle Übergabe des Präsidentenamtes begangen. 

Die Past-Präsidentin Patrizia Bamberg-Kunz blickte zurück auf ein erfolgreiches aber erneut durch die Pandemie erschwertes Lions-Jahr.

Nun liegt die Hoffnung auf dem neuen Lions-Jahr. Lions Präsident Mehmet Mihmat betonte daher die Wichtigkeit der menschlichen Zusammenkünfte innerhalb und außerhalb des Clubs. 

Die nächsten Möglichkeiten, den Lions Club Bad Soden-Vortaunus live zu erleben und zu unterstützen sind die Jazz-Konzerte der Stadt Bad Soden an der Kulturscheune am 16., 23. und 30.07.2022.

Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme und darauf, Sie bedienen zu dürfen.


Lions Wein


Weinprobe an der Kulturscheune in Bad Soden

 

Am Samstag, den 23.4. zwischen 11:00 und 14:00 hat der Lions Club Bad Soden-Vortaunus wieder zur traditionellen Weinprobe an der Kulturscheune geladen.

Sowohl bisherige als auch neue Kunden sind der Einladung gefolgt. 

Alle drei Weinsorten konnten probiert werden und fanden großen Anklang. Es wurden einige Kisten gleich mitgenommen aber auch Bestellungen für eine spätere Lieferung abgegeben.

Bei Interesse, nutzen Sie bitte einfach die Email Adresse wein@lions-club-vortaunus.de oder sprechen Sie ein Mitglied des Clubs an.

Die neuen Weine sind da!

 

Liebe Freunde des Lions Weines, in den letzten Wochen ist viel passiert. Nach einer erfolgreichen Verkostung wurden die Weine abgefüllt und etikettiert. Sie stehen nun für alle Interessenten zur Abnahme bereit.

Im Rahmen der aktuellen Kostenentwicklungen und nachdem die Preise drei Jahre lang stabil geblieben sind, gelten in Abstimmung mit dem Winzer ab sofort folgende Preise pro Flasche:

- Weißburgunder: 8,50 € 

- Grauburgunder: 10,00 € und

- Sauvignon Blanc: 9,00 €

Der Lions Club Vortaunus freut sich auf Ihre Bestellungen.


Lions Adventskalender


Offizielles Kampagnenende

 

Die Verkaufskampagne des Bad Sodener Lions Adventskalenders 2021 war sehr erfolgreich. Mehr als 96% der Kalender haben einen neuen Eigentümer und die Projekte des Lions Club Vortaunus damit jeweils einen weiteren Unterstützer gefunden. Patrizia Bamberg-Kunz, Präsidentin des Lions Club Vortaunus, konnte nun zum Abschluss der Kampagne Herrn Dr. Navid Sotoudeh, Medizinischer Leiter der Kliniken des Main-Taunus-Kreises, rund 50 Adventskalender überreichen. Die Adventskalender wurden verlost und an Mitarbeiter der Kliniken überreicht, die im Hintergrund wirken. Wir danken ihnen für Ihren Einsatz im Krankenhaus und wünschen Ihnen viel Glück beim Gewinnspiel. 


Ab dem 01. Dezember wird der Bad Sodener Lions Adventskalender 2021 auf der einen Seite zum klassischen Adventskalender (Sie können jeden Tag ein Türchen öffnen) und auf der anderen Seite aktiver Teil einer spannenden Lotterie. Sie können ab diesem Tag unter folgendem Link (zu den Gewinnen) feststellen, ob Sie gewonnen haben. Die Mitglieder des Lions Club Vortaunus wünschen Ihnen viel Glück.


Offizieller Kampagnenstart

 

Der erste Bad Sodener Lions Adventskalender 2021 wurde verkauft.

Patrizia Bamberg-Kunz, Präsidentin des Lions Club Vortaunus, konnte ihn Dr. Frank Blasch, Bürgermeister von Bad Soden am Taunus, am 05. November überreichen.

Die Mitglieder des Lions Club Vortaunus stehen damit bereit, allen Interessierten einen Bad Sodener Lions Adventskalender 2021 zu verkaufen. 

Für Details zu den Verkaufsstellen, bitte die weiteren Beschreibungen auf dieser Webseite beachten.

 



Der Lions Club Vortaunus startet ab Anfang November den Verkauf des Bad Sodener Lions Adventskalenders 2021. 

Jeder Kalender hat eine eigene Nummer die auch als Losnummer für die mit dem Kalender verbundene Lotterie dient. Eine Liste der Sponsoren finden Sie auf unserer Adventskalender Seite. Es stehen Preise im Gesamtwert von ca. 14.000 Euro zur Verfügung. Die Kalender kosten 6 Euro pro Stück und werden (solange der Vorrat reicht) an folgenden Stellen angeboten:

• Markt in Bad Soden (Termine: 6., 13., 20., 27. November, jeweils 9-13 Uhr)

• REWE Markt Bad Soden  (Termine: 6., 13., 20., 27. November, jeweils 9-13 Uhr)

• Bücherstube Gundi Gaab, Platz Rueil Malmaison 1, Bad Soden

• Zeitungs-Ente, Königsteiner Straße 67, Bad Soden


Lions Wein


Es ist doch schon Oktober, wurde denn bereits gelesen?

Liebe Freunde des Lions Weines, am Wochenende des 9./.10. Oktober war es wieder soweit. Familie Hiestand hat den Lions-Club Vortaunus eingeladen, Trauben zu lesen und den Prozess der Weinerzeugung gemeinsam zu starten.

 

Bei schönstem Herbstwetter erfreute Rheinhessen die Mitglieder des Lions-Club Vortaunus mit einem bunten und sonnendurchfluteten Weinberg sowie wohlgeformten Trauben an sehr gepflegten Rebstöcken.

 

Unter Menschlicher Leitung und tierischer Aufsicht haben sich alle ans Werk gemacht. Das hoch motivierenden Team des Weingutes hat alle Beteiligten unterstützt und möglich gemacht, dass die Lese wieder einmal ein unvergessliches Erlebnis wurde. 


Jubiläum


Der Lions Club Vortaunus feiert in diesem Jahr sein 40. Jubiläum. Ein Moment des Innehaltens und des Rückblicks im Club und auch seitens der lokalen Presse. Im Laufe von 4 Jahrzehnten hat es der Lions Club Vortaunus durch kreative Einnahme Activities geschafft, viele karitative Projekte im In- und Ausland zu unterstützen. Darüber hinaus konnte sich der Club auch kulturell engagieren. Ein sehr aktives Clubleben hat durch Vorträge und gemeinsame Erlebnisse viele schöne Erinnerungen hervorgebracht. 

 

Download
Artikel in der Sodener Woche
Lions Club Vortaunus wird 40.pdf
Adobe Acrobat Dokument 953.6 KB

Lions Wein


Wie ist er denn, der neue Jahrgang?

Liebe Freunde des Lions Weines, mit dieser Frage werden die Mitglieder des Lions Clubs Vortaunus regelmäßig konfrontiert. Das Team des Weingutes beschreibt die Weine wie folgt:

 

Weisser Burgunder:

Duftet nach Aromen von gelben Früchten (Birnen und Mirabellen), harmonisches Süße/Säure-Verhältnis, vollmundig, spritzig und animierend. Mit vollmundigem Nachhall im Gaumen.

Passt sehr gut zu Fisch und Spargel.

 

Grauer Burgunder:

Ein Wein mit komplexen Fruchtaromen von rotem Apfel und Melone, nussig und würzig im Geschmack.

Passt wunderbar zu pikant gewürzten Speisen und Grillgerichten.

 

Sauvignon Blanc:

Herrliche Aromen von Maracuja und Mango mit einem Hauch von Minze, animierend, expressiv, würzig.

Ein idealer Terrassenwein.


Lions Osterhasen


Präsident Dr. Heinz Fuchs überreicht Osterhasen an Dave Füssel-Strößner, stellv. Leiter der Kita Im Sonnengarten und an Frau Cristine Kura, Stellvertretende Leiterin der Kita Am Hübenbusch in Bad Soden.     

Lions Club Vortaunus verteilt Osterhasen:

Um von Corona abzulenken, verschenkten die Mitglieder des Lions Clubs Vortaunus zu Ostern 1.900 Osterhasen an Kindergärten, Kitas und Schulen in Bad Soden.

 

Dank der Initiative eines seiner Mitglieder organisierte der Lions Club Vortaunus aus Bad Soden eine Osterhasenaktion: Am Montag überreichten Lions-Mitglieder den Leitungen der Kindergärten/Kitas und der unteren Schulklassen in Altenhain, Neuenhain und Bad Soden 1.900 Osterhasen.

„Wir wollen in diesen wahrlich verrückten Zeiten mit diesem Präsent ein Smiley in die Kindergesichter zaubern“ erklärte Dr. Heinz-Bernhard Fuchs, der derzeitige Präsident des Clubs. 

 

Der Lions Club Vortaunus, der dieses Jahr sein 40 jähriges Jubiläum feiert, engagiert sich für soziale und kulturelle Zwecke in seiner Region. Im März spendete er 30 Bücher im Wert von 500 Euro an die Stadtbücherei in Bad Soden. Letztes Jahr ließ er 5.000 Euro dem Bildungsprojekt „Deine Chance“ der Evangelischen Familienbildung zukommen, damit Zugewanderte besser integriert werden.


Lions Wein


Jahrgang 2020:

Eigentlich geht für die Aufgaben im Weinberg nie ganz die Sonne unter, unterliegen sie doch dem kontinuierlichen Jahreszyklus. Dennoch haben die gemeinsamen Vorbereitungen der Familie Stallmann-Hiestand und des Lions Clubs Vortaunus für den Jahrgang 2020 ihren Sunset erreicht.

 

Sie können ab jetzt bestellen.

Mit der Mannschaft des Weingutes ist eine kurzfristige Befüllung unseres Auslieferungslagers in Bad Soden verabredet. Ab Mitte April werden dann auch alle Lions-Mitglieder lieferfähig sein. 

Sie können also ab sofort mit Ihrem "Lieferanten" innerhalb des Lions Club Vortaunus Kontakt aufnehmen. 

 

Preise: 

Die Flaschenpreise werden in diesem Jahr stabil bleiben und betragen weiterhin:

- Weißburgunder: 8,00 €

- Sauvignon Blanc: 9,00 €

- Grauburgunder: 9,80 € 



Lions Bücherspende


Bücherspende an die Stadtbücherei Bad Soden:

"Zahlreiche Mitglieder des Lions Club Vortaunus sind begeisterte Nutzer der Stadtbücherei im Badehaus  und da die "Lions" in diesem Jahr ihr 40-Jähriges Bestehen begehen, haben Sie das Jubiläum zum Anlass genommen, der Stadtbücherei eine Buchspende zu überreichen."

Den vollständigen Artikel finden Sie in der angehängten Pressemeldung.

 

Der Vorstand des Lions Club Vortaunus (vertreten durch Patrizia Bamberg-Kunz (1.v.l., Präsidentin elect), den Präsidenten Dr. Heinz Fuchs (3.v.l.) und den Sekretär Michael Bartmann (4.v.l.)) mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch (2.v.l.), Bücherei-Leiterin Elisabeth Monigatti (2.v.r.) und Fachbereichsleiterin Danina Rink (r.)

Foto: Stadt Bad Soden

Download
Pressemeldung Bücherspende auf Frankfurt-Live.com
Bücherspende Lions Club Vortaunus.pdf
Adobe Acrobat Dokument 162.2 KB

Lions Wein: Etikettiert ist!


März 2021:

Sie fragen sich, wann der Wein des Jahrgangs 2020 fertiggestellt sein wird, oder gar wann Sie endlich beliefert werden können?

 

Wir bitten noch um etwas Geduld. Nur soviel:

Aufgrund der Corona-Pandemie war es nur möglich, in einem sehr kleinen Kreis von Lions-Freunden eine Verkostung des Weines vorzunehmen, das Team vom Weingut hat traditionell mitdiskutiert und all die Erfahrung der Winzerfamilie eingebracht. Es ist allen Beteiligten erneut gelungen, drei sehr gute Weine zu bestimmen, die Sie, jeder auf seine Art, begeistern werden. Weißburgunder und Grauburgunder aber auch der Sauvignon Blanc bieten wunderbare Geschmackserlebnisse.  

Am 20. März wurden die bis dahin abgefüllten Flaschen etikettiert und verpackt.

Sie werden also bald ein Update zur Verfügbarkeit bekommen.

Bis dahin alles Gute und bleiben Sie gesund!



März 2020:

Der Wein des Jahrgangs 2019 ist nun fertiggestellt, die traditionelle Verkostung hat am 22. Februar bei lebhaften Diskussionen zwischen den Teilnehmern des Probier-Teams des Lions Club Vortaunus und der Mannschaft des Weingutes stattgefunden. Ziel ist am Ende stets den besten Wein für unsere Kunden zu bestimmen, mit einer klaren Differenzierung zwischen dem leichteren Weißburgunder und dem intensiveren Grauburgunder. Der Sauvignon Blanc ist erneut die dritte Rebsorte im Programm mit außergewöhnlichem Geschmackserlebnis. Das finale Produkt konnte somit - aufbauend auf hochqualitativen Trauben und der erfahrenen Arbeit der Winzerfamilie - mit einem tollen Ergebnis festgelegt werden. 

Am 21. März werden die bis dahin abgefüllten Flaschen etikettiert und verpackt.

Ab Mitte April werden dann auch alle Lions-Mitglieder lieferfähig sein.

Preise: 

Die Flaschenpreise werden in diesem Jahr stabil bleiben und betragen weiterhin:

- Weißburgunder: 8,00 €

- Sauvignon Blanc: 9,00 €

- Grauburgunder: 9,80 €


Wein schenkt Freude:

Mit dem Kauf des Lions Weins bereiten Sie nicht nur sich selbst eine Freude, sondern Sie unterstützen auch maßgeblich die gemeinnützigen Projekte des Lions Clubs Vortaunus. Ein hochwertiger Wein in einer tollen Flasche mit dem Hintergrundgedanken "In Vino Caritas".

Alternativ ist der Wein aus diesen Gründen auch immer ein tolles Geschenk. Schenken Sie Freude.

 


Lions Theater 2020


Auch im Jahr 2020 werden Schüler der Albert-Einstein-Schule in Sulzbach unter der Schirmherrschaft des Lions Club Vortaunus ein Theaterstück aufführen. Bitte Unterstützen Sie die jungen Künstler mit dem Kauf von Karten bei einem Lions-Freund in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis oder an der Abendkasse. Es wird bestimmt wieder ein höchst unterhaltsamer Abend.

Die Karten eignen sich auch sehr gut als Weihnachtsgeschenk.....

 

 

Inhalt / Handlung: „Was ihr wollt“ – nach der Komödie von William Shakespeare

 

Der Originaltitel der Komödie Shakespeares „Twelfth Night“ spielt auf die Abschlussnacht der zwölf Raunächte an, die den Beginn der Karnevalszeit markiert. In Maskenspielen wechselten Menschen in dieser verrückten Zeit ihre Identität. 

Der Geschlechtertausch in Form von „Hosenrolle“ und Travestie ist schon immer ein wichtiges Element der Verwechslungskomödien gewesen. Shakespeare spielt darüber hinaus damit, dass zu seiner Zeit auch Frauenrollen auf der Bühne von Männern übernommen wurden und so ein Mann eine Frau spielt, die sich wiederum als Mann ausgibt – und dass das Publikum darum weiß. Das Thema „Geschlecht und Rolle“ ist auch in der Inszenierung des Kurses „Darstellendes Spiel“ im Abschlussjahr unter der Leitung von Anni Komppa und Beate Hämel von zentraler Bedeutung. 

Orsino, Herzog von Illyrien, liebt die Gräfin Olivia, die ihn jedoch zurückweist, weil sie um ihren toten Bruder trauert. Sie verliebt sich stattdessen in Cesario, den Pagen Orsinos, bei dem es sich jedoch eigentlich um Viola handelt, die sich zum eigenen Schutz als Jungen verkleidet hat – und so ihrem Zwillingsbruder Sebastian zum Verwechseln ähnlich sieht. Die beiden Geschwister hatten einen Schiffbruch erlitten und wissen nicht voneinander, dass sie diesen beide überlebt haben. 

Während Cesario/Viola im Auftrag Orsinos für diesen um Olivia wirbt, muss er bzw. sie sich gegen die Avancen der Dame zur Wehr setzen. Dabei wünscht er/sie sich so sehr, den Herzog für ich gewinnen zu können. Doch wie soll das in Hosen und mit (angeklebtem) Bart gehen? Bevor es im „Showdown“ doch dazu kommen wird und Olivia statt Cesario den wieder aufgetauchten Sebastian zum Mann nimmt, geschieht in Illyrien noch so manches:

Sir Toby Rülps, Lady Olivias Onkel, liebt ausufernde Saufgelage, die er sich von seinem naiven und geistlosen Freund Sir Andrew Leichenwang finanzieren lässt. Dieser hat ein Auge auf Olivia geworfen und wird von Sir Toby in dem Glauben bestärkt, bei ihr Chancen zu haben. Selbstverständlich ist er ebenso chancenlos wie Olivias hochnäsiger Verwalter Malvolio. Ihm wird vom höfischen Personal, allen voran der Zofe Maria, die gerne Sir Toby gefallen möchte, besonders übel mitgespielt. Gemeinsam mit dem Hofnarren, den Dienern und den beiden Sirs sorgt sie mit einem fingierten Brief dafür, dass er sich bis auf die Knochen blamiert. 

Malvolio ist damit eine ebenso tragische Figur wie der Narr, über dessen Witze niemand mehr lacht. Als vermeintlich Cesario sich auf Olivias Annäherungen einlässt und im Gefecht mit Sir Andrew zuerst schüchtern und feige wirkt, sich dann jedoch mutig und kämpferisch zeigt, wird der schlaue Narr misstrauisch. Und als dann noch Antonio, Freund und Retter Sebastians, auftaucht und Cesario als diesen anspricht, dieser jedoch ebenso ahnungslos darauf reagiert wie auf Lady Olivias Anrede „Ehemann“, wird ihm der Zwillings-Zusammenhang klar. 

Alles findet sich und manche Paare finden sich und wie immer endet auch diese Komödie – jedenfalls für die meisten – im Happy End. Ganz sicher feiern auch die Seeleute, Gaukler und der gesamte Hofstaat mit.


Lions Jazz 2019

Auch dieses Jahr war der Lions-Club als kulinarischer Gastgeber beim Jazz in Bad Soden vertreten. Trotz gemischten Wetters war der Auftritt der Wiesbadener Juristen-Band beim Abschluss-Konzert ein voller Erfolg: Für die Stadt, die Taunussparkasse als Sponsor und den Lions Club Vortaunus mit dem Konzept "we serve". 


Lions Ausflug mit Multiple-Sklerose Patienten (MS-Fahrt 2019)


 

Schiffsausflug für MS-Betroffene am 5. Juni 2019 - Eine Auszeit vom Alltag

 

Der diesjährige Schiffsausflug mit MS-Betroffenen und deren Begleiter sowie 25 mithelfenden Lions Club-Mitgliedern fand am 5. Juni auf dem traditionellen Rheinabschnitt von Wiesbaden-Biebrich bis Assmannshausen und zurück statt. Der Ausflug war ein überwältigender Erfolg nicht nur wegen des blendenden Wetters und der guten Stimmung, sondern vor allem weil die Teilnehmerzahl zum ersten Mal die Marke von 200 Gästen weit übertroffen hat.

 

Waren wir in den vergangenen beiden Jahren noch besorgt über einen möglichen Rückgang der Teilnehmerzahlen, haben es der Vorstand und die Geschäftsführung der Selbsthilfeorganisation DMSG Hessen (Deutsche Gesellschaft für Multiple Sklerose) durch intensive Kommunikation, Erweiterung des Einzugsgebiets und vor allem durch die Bereitstellung der unverzichtbaren und komplexen Logistik geschafft, mehr und vor allem auch jüngere, noch ausreichend mobile Betroffene über das Angebot der Schifffahrt zu informieren, um auch das Oberdeck des Schiffes mehr nutzen zu können. Dies muss als großer Erfolg der DMSG und ihrer Organe gewertet werden, die dafür ein ganzes Jahr hart gearbeitet haben.

 

„Die gemeinsame Fahrt bietet die Möglichkeit zum Kennenlernen, aber auch zur Unterstützung bei Fragen und Problemen um die immer noch unheilbare Multiple Sklerose und wir sind dankbar für dieses gemeinschaftliche Engagement“ so Dagmar Spill, die Vorsitzende der DMSG Hessen. Unterstützt wird sie dabei vom langjährigen Geschäftsführer Bernd Crusius. In Hessen leiden vermutlich mehr als 10.000 Menschen an MS, einer chronisch entzündlichen Erkrankung des Zentralnervensystems.

Der Ausflug geht ursprünglich auf gemeinsame Idee von Friedrich Schlenkhoff aus dem Lions Club Vortaunus und Renate von Metzler von der DMSG Hessen zurück, die vor bald vierzig Jahren in Anton Nauheimer, dem Eigentümer der Flussschiffahrtslinie PRIMUS schnell einen Unterstützer fanden. Von Seiten der PRIMUS Linie wird der Ausflug nun von Dr. Marie Nauheimer weiter begleitet. Jedes Jahr haben seither bis zu 150 an Multipler Sklerose (MS) erkrankte Menschen mit Begleitern einen unbeschwerten Tagesausflug auf der „Wappen von Frankfurt“ genießen können. Der seinerzeitigen Initiative des Lions Club Vortaunus hatten sich alsbald fünf weitere Lions Clubs aus Hofheim, Eppstein, Eschborn-Westerbach, Hattersheim-Kriftel und Kronberg angeschlossen.

 

Die MS-Activity ist für die sponsernden Lions Clubs weit mehr als nur die Förderung eines guten Zwecks durch eine Geldzuwendung für eine Benefizveranstaltung. Sie eine weithin sichtbare Gemeinschaftsveranstaltung mit der DMSG Hessen. Sie ist aber auch eine der wenigen überregionalen Lions Activities, die von mehreren benachbarten Lions Clubs seit vielen Jahren gemeinsam getragen wird. Die Besonderheit dieser Aktivität liegt zudem darin, dass die teilnehmenden Clubs sich nicht nur vor Ort von der positiven Wirkung dieser Activity überzeugen können, sondern durch Tatkraft und persönliche Zuwendung entscheidenden Anteil an dem Erfolg der Veranstaltung und dem Wohlbefinden der Gäste haben. Unser Club wird sich daher für die Fortsetzung dieser Activity einsetzen, besonders jetzt, wo das Angebot bei einem erweiterten Teilnehmerkreis einen so hohen Zuspruch gefunden hat.


Lions Wein


Der neue Wein ist nun fertig, die traditionelle Verkostung hat Mitte Februar in gut eingespielter Zusammenarbeit zwischen dem Probier-Team des Lions Club Vortaunus und der Mannschaft des Weingutes mit großer Beteiligung stattgefunden. Das finale Produkt konnte somit auf den Weg gebracht werden. Die Erwartungen waren hoch, konnten aber aufbauend auf der begeisternden Lese im letzten Jahr und der exzellenten Arbeit der Winzerfamilie erfüllt werden. 

Am 15. und 16. März  März wurden die abgefüllten Flaschen etikettiert und verpackt.

Verfügbarkeit:

Die Wein-Saison kann also am 13.04. mit dem bekannten Scheunenverkauf an der Kulturscheune in Bad Soden am Taunus wie geplant starten. Ein Termin, den sich jeder Weinliebhaber schon mal vormerken sollte. Ab Mitte April werden auch alle Lions-Mitglieder lieferfähig sein.

Preise: 

Die Flaschenpreise des neuen Weines sind nach einigen Jahren der Preisstabilität an die Preisentwicklung des Weingutes angepasst worden und betragen nun:

- Weissburgunder: 8,00 €

- Sauvignon Blanc: 9,00 €

- Grauburgunder: 9,80€


Lions Theater 2019


 

Unter der Schirmherrschaft des Vereins der Freunde des Lions Club Vortaunus präsentierten am 01.02.2019 Schülerinnen und Schüler des Abitur-Jahrgangs der Albert-Einstein-Schule (Schwalbach) die Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß. Diese Veranstaltung im Stiftstheater des Wohnstifts Augustinum war gleichzeitig erneut die Premiere der Theater AG.

 

Die besonders unterhaltsame Ausführung - ohne Orchester - erlebte das Publikum voller Enthusiasmus und spendete den Schülerinnen und Schülern den Ihnen gebührenden tosenden Applaus. Darüber hinaus haben die Zuschauer durch den Kauf Ihrer Eintrittskarten gleichzeitig das erste Kinderhospiz in Hermannstadt, Rumänien, unterstützt.

 

Mit dieser Aufführung setzt der LIONS-Club Vortaunus mit Hilfe seiner Unterstützer die Reihe fort, Kinder und älteren Mitmenschen in Hermannstadt für ein besseres Leben finanziell unter die Arme zu greifen.

 

Durch den Verkauf der Eintrittskarten und durch zusätzliche Spenden hat der Lions Club Vortaunus in diesem Jahr einen Reinerlös von über 5.000 € erreicht. Dies ist ein großer Beitrag zur Gründung des ersten Kinderhospizes in Hermannstadt. Herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer unserer Theaterveranstaltung und an alle großzügigen Spender.

 


Lions Jazz 2018


Am 02. Juni, 25. August und 01. September war der Lions-Club Vortaunus als "Gastgeber" bei den Jazz-Frühschoppen der Stadt Bad Soden tätig. Für das leibliche Wohl von insgesamt ca. 2000 Gästen wurde bei abwechslungsreichen Klängen und unterschiedlichem Wetter mit kalten Getränken, Kaffee, Kuchen und Bratwürsten bestens gesorgt. 

Die größte Attraktion war wie üblich das Abschluss-Konzert der Wiesbadener Juristen-Band. Die Stimmung war jedoch an jedem der drei Veranstaltungstage von guter Laune und kulinarischen Genüssen geprägt. Da war das Dienen im Sinne der guten Sache wie immer eine Freude.


Lions Ausflug mit Multiple-Sklerose Patienten (MS-Fahrt 2018)


Am 06. Juni fand die diesjährige MS-Fahrt 2018 auf dem Rhein unter der Leitung des Lions-Club Vortaunus statt. Lions-Mitglied Prof. Dr. Rainer Jakuboswki und die Ehrenvorsitzende des DMSG Hessen, Frau Renate von Metzler hießen die Gäste an Bord willkommen. Es war die 34. Fahrt für MS-Kranke und ihre Begleiter. An Bord waren ca. 100 Gäste.

Die Kosten für die MS Fahrt werden von den Lions-Clubs Vortaunus, Kelkheim, Eschborn, Hofheim und Hattersheim getragen. Die Fahrt startet traditionell am Biebricher Schloss und geht Rheinabwärts bis nach Assmannshausen. Alle Beteiligten haben die schöne Flusslandschaft, das traditionelle Spargel- Essen, die Möglichkeit einfach mal raus zu kommen sowie den Austausch zwischen den Betroffenen, Ihren Begleitern und den Lions-Teams sehr genossen. Das Feedback der Beteiligten war auch dieses Jahr wieder überwältigend positiv. Die beteiligten Lions Clubs und die DMSG werden daraufhin versuchen, für das nächste Jahr noch mehr Gäste zu gewinnen.


Lions Ehrung: Schwarzer Löwe


Schwarzer Löwe 2018 

Für ihren herausragenden Einsatz für den Denkmal-

schutz wurden am 28. Mai 2018

 

Antje Kampf und Henning  Kampf

 

im Beisein früherer Preisträger und des Bürgermeisters der Stadt Bad Soden, Dr. Blasch, mit dem Schwarzen Löwen 2018 geehrt. 

Seit 17 Jahren verleiht der Lions Club Vortaunus nahezu jährlich den "Schwarzen Löwen". Der Preis, dotiert mit 2.000 Euro, ehrt Persönlichkeiten aus unserer Region, die sich in vorbildlicher Weise für andere Menschen bzw. das Gemeinwohl eingesetzt haben. Er soll anderen Menschen Mut machen, es den Ausgezeichneten nachzutun und sich ebenfalls im Dienst an der Gemeinschaft zu engagieren.

Hier war es zunächst der Burgberg-Turm und dann der Sodenia-Tempel im Quellenpark, deren Restaurierung sich Antje und Henning Kampf widmeten. Durch eine großzügige Spende aus ihrer Stiftung wurden Bad Sodener Bürger sowie Organisationen wie "Wir für Bad Soden", der Taunusclub, der Historische Verein Bad Soden, die Firma Mainova, auch der Lions Club Vortaunus sowie die Stadt Bad Soden und das Land Hessen zu Beiträgen angeregt. Ohne ihre drängende Initiative und die beträchtlichen Zuwendungen aus ihrer Stiftung wäre der Burgberg-Turm vermutlich dem endgültigen Verfall preisgegeben und auch die Zukunft des Sodenia-Tempels wäre ungewiss gewesen.

Download
Die Laudatio wurde vom Architekten und Lions-Mitglied Günter Menze gehalten.
Laudatio zur Verleihung - Kurzform.pdf
Adobe Acrobat Dokument 146.9 KB